|
|
Ich greif hier schon mal etwas vor, obwohl bis dahin noch gut 1 1/2 Wochen sind. Da ich dieses Wochenende mal wieder familientechnisch verhindert bin, möchte ich schon mal wissen, was am 10.09. gespielt wird.
Nächste Woche werde ich, wenn alles klappt, Verstärkung in größerem Umfang bekommen und so schnell wie möglich für die Fists aufarbeiten bzw. in eine Armeeliste quetschen. An dieser Stelle darf ich auch stolz verkünden, dass bis auf die 2. Hälfte Termis nahezu alles bemalt ist, dass bereits 2 neue Einheiten im Bau bzw. schon in Richtung Bemalung erweitert wurden und dass ich nun auch den Reiniger für die Entfärbung dessen, was ich noch von Felix bekommen habe, zur Verfügung steht, so dass ich auch dort hoffentlich bald den einen oder anderen Teil für die Crimson Fists herausholen kann.
P.S.: Achtet auch auf das Thema zu "Salzgitter VII"! Nicht, dass das durch meinen neuen Thread im Forum untergeht.
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

Wenn ihr drüber nachdenkt, beim Salzgitter-Turnier mitzumachen und da 2er-Teams je 1.000 Punkte gespielt werden, könnte man ja das für den Samstag überlegen. Das dürfte ich sogar mit eigenen Modellen hinkriegen. Außerdem muss man da schon etwas überlegen, was reinkommt und was draußen bleibt. Ich brauch auf jeden Fall noch mehr Spielpraxis.
So könnten wir vielleicht sogar ein paar mehr Spiele hinkriegen. Es wäre auch gut, gleich ein paar verschiedene Missionen aus dem Regelbuch zu nehmen, das gewöhnliche "Auslöschen"-Szenario wird sicherlich nicht allein beim Turnier gespielt.
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

Würden wir den Sinn von Salzgitter mit berücksichtigen, dass die Teams entsprechend der "gut & gut" gegen "böse & böse"-Kategorie eingeteilt werden und dass doppelte Auswahlen gleich mal Abzüge bringen, sollten wir das so am Samstag mit einbauen.
Wenn also jemand mit Chaos antritt, sollte die 2. Armee auch eine der "bösen" Seite sein. Bei Marines müssten demzufolge "gute" Partner dabei sein. Ich würde es ja ganz lustig finden, wenn beide Armeen von unterschiedlichen Völkern stammen, also Chaos mit Dark Eldar gegen Space Marines und Imps oder so was in der Richtung.
Da ich ja noch keine andere spielbare Truppe aufbieten kann, wären bei mir in jedem Fall die Crimson Fists am Start.
Wollen wir möglicherweise von vornherein die Regeln für das Turnier mit übernehmen? Ich würde dann sagen, dass wir möglichst auf Kategorien-Doppler aus der Sturm-, Elite- und Unterstützungssektion (also 2 Land Raider oder 2 Terminatortrupps etc.) möglichst verzichten.
Sind auf Turnieren eigentlich Besondere Charaktere erlaubt? Wenn nicht, sollten wir auch das einhalten.
Ich würde auf jeden Fall schon mal ne Liste für 1.000 Punkte Space Marines aufstellen und mal warten, wer sich da mit hinzugesellt.
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

@Deathwing
OK, dann sind Doppler erlaubt. Das würde ich selbst aber nicht machen, da ich ohnehin relativ durchschnittliche Kampferfolge zu verzeichnen hatte und mir gleich 5 Punkte Abzug gar nicht erlauben könnte. Von daher würde ich so aufstellen und ausprobieren, wie es bei einem Turnier wie Salzgitter aussehen würde. Mittels der Vorbereitungszeit könnte das tatsächlich klappen.
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee


Ja, hab ich. Ich meinte auch eher, das Salzgitter Turnier. Auf jeden Fall wird man sich bei 1.000 Punkten pro Spieler stärker auf den Aufbau konzentrieren müssen und kann nicht so locker die Punkte verschwenden. Falls ich irgendettwas noch ersatzweise brauche, melde ich mich auf jeden Fall.
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee



soo jetzt kann ich gewiss sagen
ich bin morgen auch dabei... mit was? das weiß ich auch nicht, lasst euch überraschen
Wir wurden schwer verwundet. Doch wir stehen noch immer, mit Feuer in unseren Augen und Mut in unseren Herzen.
Sollen sie uns für geschlagen halten, wir werden sie eines besseren belehren!
+++ Ordensmeister Pedro Kantor +++

@Deathwing
Nichts bestellt, im Internet bei gw-fanworld erstanden. Einiges an Marines, Panzer, Läufer...eben alles, um die Space Marines noch flexibler zu machen. Leider sind sie heute nicht eingetroffen, aber für 1.000 Punkte dürfte es ausreichen. Ich werde die Liste auf jeden Fall so konstruieren, dass ich mit meinen eigenen Kräften auskomme. Wichtig ist die praktische Spielerfahrung, damit ich die Armee noch weiter auf die Schlacht vorbereiten kann.
Die PVS von Rynn kommt später dran.
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee


Das waren doch mal echt geile Spiele. Ich finds auch gut, dass ich nach der langen Zeit immer noch ein bisschen Nachsicht bekomme, wenn´s um die Regeln geht. Dass der Scriptor seine 2 Psikräfte vor dem Spiel bestimmen muss, war im Codex nicht zu finden.
Die Imps waren natürlich ganz schöne Moschaz, nicht 1 Gefallener! Dafür habe ich ganz schön was auf dem Felde lassen müssen. Die Liste für 1.000 Punkte ist in jedem Fall überarbeitungswürdig. Man hat schon bei den Grey Knights gesehen, was einmal Pech bedeuten kann: 600 Punkte im A....
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

|
![]()
Das Forum hat 188
Themen
und
1239
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |