#1

Aufbau Fantasy Spieltisch

in ... 11.03.2012 21:56
von JohannSen • 60 Beiträge

Hallo zusammen,

nachdem ich vor einigen Jahren mit dem spielen von WHFB aufgehört habe geht es nun wieder los und ich möchte alle einladen mitzumachen.

Neben dem Wiederaufbau meiner Dunkelelfenarmee (siehe Armeeaufbau) möchte ich einen Spieltisch mit ausreichend Gelände aufbauen. In diesem Thema geht es mir darum den Fortschritt zu dokumentieren um

- um mich selbst zu motivieren
- um andere zu motivieren vielleicht auch mal einen Blick auf WHFB zu werfen

Und ich freue mich natürlich über Feedback über alles was ich hier schreiben und zeigen werde.

Mit freundlichen Grüßen
J


Burn the witch! Burn the mutant! Burn the unclean!
In Sachen Niveau: Auf die Gürtellinie zielen ... und dann immer drunter durch ;-)

zuletzt bearbeitet 11.03.2012 21:58 | nach oben springen

#2

RE: Aufbau Fantasy Spieltisch

in ... 11.03.2012 22:24
von JohannSen • 60 Beiträge

So den Anfang macht der Spieltisch selbst.

Da ich keinen Raum übrig habe, wo die Platte immer liegen kann, soll der Spieltisch flexibel sein. Ich habe mich daher für 6 Platten á 24 Zoll entschieden. Der fertige Spieltisch hätte dann 48" x 72". Die Größe ist denke ich erst einmal ausreichend.

Für den Fantasybereich finde ich Grasplatten immer ganz schön, daher habe will ich grünes Gras mit ein paar Auflockerungen (Erde, Stein) herstellen.



Die Grundlage ist jeweils eine quadratische MDF Platte (24" x 24") mit glaube 5mm Stärke. Die machen mir einen sehr stabilen Eindruck.



Schritt 1: grün grundieren (habe 3 Platten mit einer Spraydose geschafft. Ich überlege nun, ob ich mir noch ne Dose kaufe oder den Rest mal mit Lack und Rolle versuche. Die Spraydose macht es nicht ganz gleichmäßig und ist einfach zu handhaben. Das nicht gleichmäßige könnte ein Vorteil sein denke ich)



Schritt 2: Vogelsand um dem ganzen etwas Struktur zu verleihen und später Erde machen zu können. Da kommt dann kein Gras auf einige Stellen und die werden dann braun angemalt und trockengebürstet



Schritt 3: Gras drauf. Ich habe mir da Klebespray gekauft mit dem ich den Vogelsand dann einsrühen und das Gras draufdrücken will.
(Ist noch nicht passiert, ich hoffe da demnächst etwas ergänzen zu können)


Schritt 4: An einigen Stellen möchte ich neben offenen Erdboden (Vogelsand der bemalt wird) noch Stein hervorgucken lassen. Ich trockne gerade eine kleine Fläche Gipsmörtel den ich dann brechen, aufkleben und anmalen will. Mal sehen wie das wird.


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau Fantasy Spieltisch

zuletzt bearbeitet 11.03.2012 22:32 | nach oben springen

#3

RE: Aufbau Fantasy Spieltisch

in ... 11.03.2012 22:48
von JohannSen • 60 Beiträge

Der nächste Beitrag. Diesmal ein paar Gedanken zum Gelände in der neuen Edition.

Im aktuellen Regelbuch (8. Edition) gibt es zu Gelände inzwischen sehr schöne Regeln. So gibt es nicht mehr einfach nur Wälder, Hügel und unpassierbares Gelände wie Gebäude, sondern sehr verschiedene Ausprägungen dieser Kategorien.

Ein Beispiel: Bei einem Wald muss man würfeln sobald man ihn betritt. Je nachdem hat man z.B.
- einen unheimlichen Wald (Ein Schatten der Niedertracht liegt über diesem Wald und ruft irrationale Ängste und dunkle Vorstellungen in den Geistern jener herv or, die ihn betreten. Befindet sich die Mehrzahl der Modelle einer Einheite in einem unheimlichen Wald, so verursacht die Einheit Angst.)
- Pilzwald (Die Bäume sind von einer farbenfrohen Ansammlung von Pilzen befallen. Am besten ist es, nicht zu tief Lust zu holen ... Jede Einheit, die sich zumindest teilweise in einem Pilzwald befindet, unterliegt den Regeln für Blödheit. Jede Goblineinheit, die sich zumindest teilweise in einem Pilzwald befindet ist außerdem unnachgiebig.
- einen ganz normalen Wald (PUH!)
- oder einen Wald, der sich satt ist (an Deinen Einheiten ;-) und davon läuft.
- es gibt noch 2 weitere so das man 6 Varianten hat. Dann muss man nur noch einen W6 fragen, in was man da gerade hinein gelatscht (oder geflohen etc.) ist.

Da man vor dem Betreten nicht weiß, was man betritt, kann es durchaus amüsant sein. Die Wirkungen gehen aber nicht so weit, dass sie das gesamte sontige Spielgeschehen durcheinander bringen. Es gibt Regeln für Hügel, Wälder, Flüsse, Sumpfgebiete, Hindernisse, mystische Monumente und arkane Architektur.



Man kann sich einigen welche Geländeteile man einsetzen will, oder eine Tabelle befragen:


Mein Ziel für Gelände wird sein, die Tabelle vorrätig zu haben. So dass man die vorgeschlagenen W6+4 Geländestücke nach der Tabelle bestimmen und dann aufstellen kann.


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen

#4

RE: Aufbau Fantasy Spieltisch

in ... 13.03.2012 22:30
von Kchar • 56 Beiträge

Huhu,

meine güte:) ziemlich fleißig. Ich hab eine frage an dich, was dein Gelände angeht. Wirst du es neutral bauen, so das es ihrgend wo aus der warhammer welt stammt oder baust du es so das es zu der Heimat deiner Elfen oder zu dem Lieblings Plünder Ziel past?

Denn ich werde nebenbei, wenn ich mir das Materieal besorgt haben ein parr schöne alte Bretonische Hütten basteln, sprich passendes Gelände für meine Bretonen.

Gruß benni


Low there do I see my father;
Low there do I see my mother;
Low there do I see my sisters and my brothers;
Low there do I see the line of my People, back to the beginning;
I can hear them... they call for me!
They bid me take me place among them;
In the halls of Valhalla;
Where the brave
May live
FOREVER!

nach oben springen

#5

RE: Aufbau Fantasy Spieltisch

in ... 13.03.2012 23:29
von JohannSen • 60 Beiträge

Hey,

ich plane das meiste Gelände neutral zu halten. Natrürlich habe ich vorlieben, so das ein Altar des Khaine zu den Gebäuden gehört, die ich besonders gerne bauen möchte.



Hier mal das ganze Bild was ich bisher habe (gehört nicht alles mir, aber ich bin guter Dinge es langfristig zur Verfügung zu haben.)



Zuerste werde ich mich aber dem ohnehin neutralen Gelände widmen. Hügel, Wälder usw.

Einige Gebäude werde ich auch kaufen. Mindestens den Wachturm von GW, der ist echt hübsch und für 25Euro auch erschwingbar.





Die Hindernisse habe ich bei GW bereits gekauft und bin sehr zufrieden damit. (Müssen noch bemalt werden)


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen

#6

RE: Aufbau Fantasy Spieltisch

in ... 04.06.2012 23:52
von JohannSen • 60 Beiträge

Da ich seit April und vorraussichtlich bis Herbst super viel beruflich um die Ohren habe, komme ich gerade zu gar nix.
Ich werde versuchen die aktuelle Necromundaliga vernünftig mit zu spielen und ansonsten erst im Herbst wieder voll einsteigen.
Nur zur Aufklärung warum hier nix mehr passiert. Ist nicht aufgehoben, nur aufgeschoben.
Ein kleines Match Fantasy dürfte allerdings auch drin sein, nur keine Bastelei und Malerei derzeit.


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 14 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: eduartt
Forum Statistiken
Das Forum hat 188 Themen und 1239 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen