#1

Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 11.03.2012 21:57
von JohannSen • 60 Beiträge

Hallo zusammen,

nachdem ich vor einigen Jahren mit dem spielen von WHFB aufgehört habe, geht es nun wieder los und ich möchte alle einladen mitzumachen.

In diesem Thema geht es mir darum den Aufbau meiner Dunkelelfenarmee zu dokumentieren. Nebenbei gibt es noch ein Zwillingsthema, dass sich mit dem Aufbau eines Spieltisches und Gelände befasst (siehe Spieltischaufbau).


Ich plane:

- einen kleinen Hintergrund zu schreiben
- die verschiedenen Fortschritte zu dokumentieren was Umbauten, Basegestaltung und Bemalung angeht
- Spielberichte einzubauen

Und ich freue mich natürlich über Feedback, was diese verschiedenen Punkte angeht.


Mit freundlichen Grüßen
J


Burn the witch! Burn the mutant! Burn the unclean!
In Sachen Niveau: Auf die Gürtellinie zielen ... und dann immer drunter durch ;-)

zuletzt bearbeitet 11.03.2012 21:59 | nach oben springen

#2

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 11.03.2012 23:19
von JohannSen • 60 Beiträge

Nachdem ich die meisten Modelle entstaubt habe erst einmal eine kleine Inventur.

Zur Verfügung habe ich:

Kerneinheiten:
20 Armbrustschützen
28 Speerträger
05 Schwarze Reiter
19 Schwarze Korsaren

Eliteeinheiten:
19 Hexenkriegerinne
19 Henker von Har Ganeth
10 Schatten (haben sich auf dem Bild "versteckt")

Seltene
03 Repetier-Speerschleudern

Charaktermodelle:
1 Armeestandarte
2 Helden zu Fuß (einmal Handwaffe/Schild, einmal Helebarde) (Beide nicht auf dem Bild)
1 Zauberin zu Fuß
1 Zauberin auf Elfenross
1 Assassine (ebenfalls "versteckt")
1 Blutkessel

Reittiere :1 Pegasus, 1 Drache, 1 Kampfechse, 1 Elfenross (Ich suche noch ein schickes Reitermodell, das ich dann wahlweise auf einem davon reiten lassen kann)



Außerdem sind vorhanden:
19 Speerträger (häßlich bemalt)
2 Zauberinnen zu Fuß (glaube das sind Waldelfenzauberinnen)


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen

#3

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 12.03.2012 19:49
von adreanuslupus • 138 Beiträge

hallo johann hier wie versprochen der link ,die figuren sind von gamezone...http://www.shop.battlefield-berlin.de/in...unkelelfen.html hoffe ich konnte helfen


Er ist nicht Tot ,nur Bewusstlos

zuletzt bearbeitet 12.03.2012 19:51 | nach oben springen

#4

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 12.03.2012 20:53
von JohannSen • 60 Beiträge

Danke Andi,

ja besonders die schwarzen Reiter sind hübsch. Auch die Harpien gefallen mir, gut möglich das ich da mal zuschlage.


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen

#5

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 12.03.2012 21:34
von JohannSen • 60 Beiträge

Umbauten

Angefangen habe ich mit 2 Standarten und dem Blutkessel.




Einmal habe ich Lelith Hesparex in meiner Bitzbox gefunden, zusammen mit einem Pegasusschädel und einem Pegasuskopf. Da ich das Modell sehr hübsch finde und es sich optisch gut in mein Konzept einer Armee Hexenkriegerinnen und Blutkessel einfügt, musste es zu meiner Armeestandarte werden. Im wesentlichen wurde der Kopf des Pegasi augespießt und der Flügel als Standarte an den ehemaligen Energiedreizack gehängt. Alles mit einer Kette die das ganze mit den Bluteffeckten schön martialisch wirken lassen soll.




Dann habe ich noch die normale Kommandoeinheiten Standarte der Hexenkriegerinnen leicht verändert. Ich habe Flügel angebracht und eine Querstange zum anhängen von 2 Bannern montiert. Von der Tendenz her sollen am Ende alle Banner sehr gut sichtbar sein, am besten die restlichen Modelle überragen.




Der Blutkessel ist mehr eine Abspeckung als ein Umbau. Da man den Kessel wieder bewegen darf wollte ich keine ganze Statue und alles drum herum. Das Modell war ja vorher mehr Gebäude als bewegliches Modell. Daher ist er auf das Minimum reduziert. Die beiden Hexen die ihn tragen haben ihre Waffe "aus der Hand gelegt bekommen". Die Arme habe ich erwärmt und so gebogen das sie den Kessel natürlich halten können.
Da das Modell mein erstes bemaltes ist, kann man außerdem das zukünftige Farbschema erkennen.


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen

#6

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 13.03.2012 19:32
von Rene von Carstein • 246 Beiträge

hm, da müsste man doch glatt mal darüber nachdenken, ob ich nicht doch mal wieder aus der Gruft auferstehe, um das Banner Sylvanias zu erheben. Müsste aber bei weniger als 0 anfangen und vor Mitte des Jahres sowieso nicht. Aber ich werde das hier verfolgen und vielleicht finden sich ja noch mehr Interessenten für Fantasy. Oder gibt es hier vielleicht sogar schon Interessenten für bestimmte Völker?
Ich bin ja, wie es der Name schon sagt, den Vampiren zugeneigt, hab aber in einem früheren Spielerleben auch die "Green Comedians" und mal kurzfristig sogar die "Rats" gezockt. Und Chaoten. Irgendwie bin ich bei Fantasy der dunklen Seite verfallen.


40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Rynngarde (Kreuzzugsverband "Schwert der Vergeltung" auf der Jagd nach Snagrod)
Tau-Patrouille Omega (Unterstützungsgruppe zur Elemination der Bedrohung von Whaagh Snagrod)

nach oben springen

#7

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 14.03.2012 16:36
von Mirri • 19 Beiträge

Ich verwende viele Mins von Gamezone in meiner Dunkelelfen Armee vor allem die Harpyien. Gefallen mir weit besser als die von GW, kann sie nur empfehlen.

nach oben springen

#8

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 15.03.2012 10:57
von JohannSen • 60 Beiträge

Ja die sind echt hübsch.

Wieviel Hapien setzt Du ein und wie bewähren sie sich?

Ich hatte gedacht ich hole mir 5 Stück, also die zwei 2er Packs und die "Umarmung der Harpie"


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen

#9

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 15.03.2012 15:33
von Mirri • 19 Beiträge

Genau die hab ich auch drin und benutzen tu ich sie um mich von Kriegsmaschinen zu entledigen und das können sie im allgemeinen gut^^ Hab aber noch 2 Blister liegen hab damals einfach bestellt und net gelesen das da je 2 drin sind^^

mfg Mirri

nach oben springen

#10

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 20.03.2012 10:51
von JohannSen • 60 Beiträge

So ich habe inzwischen mal Schlachtberichte für meine bisherigen 2 Schlachten erstellt.

Allerdings nicht hier, sondern im Tabletopwelt.de Forum, guckst Du hier.
Dort kann man die Posts beliebig lange editieren und hat auch sonst ein paar Funktionen mehr. Abgesehen davon sind da auch meine Gegner angemeldet und die sollen/wollen die Berichte ja auch sehen.

Da ich die Bilder dort in der Gallery verlinkt habe, weiß ich nicht, ob die Beiträge einfach hierher kopieren kann. (ob man die Bilder hier dann sieht)Außerdem ist der BBCode anders, wie ich gerade feststelle. Ich werde mich bei Gelegenheit mal darum kümmern, das zu konvertieren.

Fürs erste jedoch bitte ich Euch, bei Interesse einfach mal beim obigen Link reinzuschauen.


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen

#11

RE: Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"

in Dunkelelfen 04.06.2012 23:52
von JohannSen • 60 Beiträge

Da ich seit April und vorraussichtlich bis Herbst super viel beruflich um die Ohren habe, komme ich gerade zu gar nix.
Ich werde versuchen die aktuelle Necromundaliga vernünftig mit zu spielen und ansonsten erst im Herbst wieder voll einsteigen.
Nur zur Aufklärung warum hier nix mehr passiert. Ist nicht aufgehoben, nur aufgeschoben.
Ein kleines Match Fantasy dürfte allerdings auch drin sein, nur keine Bastelei und Malerei derzeit.


Armeeaufbau "Bloody Butchers Brides"
Aufbau eines Fantasyspieltisches

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 14 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: eduartt
Forum Statistiken
Das Forum hat 188 Themen und 1239 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen