#21

RE: Crimson Fists

in Space Marines 14.09.2011 18:58
von Rene von Carstein • 246 Beiträge

Als letzte Einheit hatte ich den Champion des Imperators (Marke Eigenbau, aber meiner Meinung nach cooler als das Original) zusammengebaut und bemalt.

Jetzt ist endlich die Verstärkung eingetroffen: gepanzerte Fahrzeuge und Sturmtruppen sowie schwere Feuerkraft...angeführt von einem weiteren Ordenspriester (ich liebe diese Kerle einfach). Zum Glück muss ich mir um den Zusammenbau keine Gedanken mehr machen, so dass ich dann gleich zur Bemalung übergehen kann. Vor allem kann ich dadurch aber einige ältere "Stellvertreterfahrzeuge" kurzerhand in die Umbaukiste verschieben. Alles zusammen verleiht der Armee nicht nur mehr Mobilität und Schlagkraft, sondern vor allem einen ordentlichen Batzen an Punkten für die Armeeliste, so dass auch größere Spiele kein Problem mehr darstellen. Was genau die Lieferung enthielt, werde ich bei Gelegenheit noch ausführlicher angehen. Für den Moment reicht es auf jeden Fall, dass ich wieder einiges zum Bemalen habe.


40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

nach oben springen

#22

RE: Crimson Fists

in Space Marines 23.09.2011 06:55
von Bram • 189 Beiträge

kkurze frage: Wo ist der jett der Heimatplanet der Crimson Fists?
Ich meine, nach 20 jahren schwerstem Stellungskrieg ist Rynn so ziemlich...
unbewohnbar


Wir entscheiden nicht darüber ob wie leben oder sterben. Ich bin der beste Beweis, ich war Tod, doch wer ehrenhaft
gedient und vorallem seine Treue in mehr als tragischen Momenten bewiesen hat bekommt von Ihm die zweite Chance.
Nun ziehe ich wieder in den Krieg um für Ihn, falls nötig erneut zu fallen, doch tue ich dies mit Freude.
Der Imperator wacht über uns alle!

+++ Rogal Dorn, 346.M.42 +++

nach oben springen

#23

RE: Crimson Fists

in Space Marines 23.09.2011 20:02
von Rene von Carstein • 246 Beiträge

Ketzerei :-)

Eher wird jeder einzelne Crimson Fist tot sein als dass Rynn unbewohnbar wäre. Nein, Scherz beiseite. Ich habe leider keine konkreten Angaben dazu gefunden außer dass Rynn vermutlich nie wieder so wie vorher sein wird. Das ist die typische GW-Rückversicherung, dass man jederzeit die Geschichte nach eigenem Willen erweitern kann. Ich würde allerdings nicht so weit gehen, dass der Planet so radikale Änderungen wie Tallarn oder Valhalla mitgemacht hätte.
Es ist viel zu tun und viele Millionen Einwohner sind tot...aber ihr wisst ja selbst, wie fruchtbar die Menschheit ist. Notfalls "importiert" man noch mal ein paar Millionen Siedler. Auch die Crimson Fists sind stark angeschlagen. Aber Totgesagte leben bekanntlich länger.
Man darf auch nicht vergessen, dass die PVS von Rynn vor dem Krieg ein Haufen kampfunerfahrener Paradesoldaten war, die erst in der Hitze der Schlacht geformt wurden.
Nach dem Krieg dürfte es einen harten Kern von überlebenen Veteranen geben, die jetzt allmählich durch neue Aushebungen verstärkt werden, um die anderen auf Rynn stehenden Regimenter anderer Welten allmählich herauszulösen.
DIe Erfahrungen des Krieges dürften ebenso dazu geführt haben, dass inzwischen immer wieder Einheiten der PVS in die Zehntregimenter (wenigstens 1 werden sie ja wohl noch zusammenkriegen) überführt werden, um für den nächsten Whaagh wenigstens eine Anzahl von kampferfahrenen Truppen bereitzuhalten.


40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

nach oben springen

#24

RE: Crimson Fists

in Space Marines 13.11.2011 09:23
von Rene von Carstein • 246 Beiträge

Sozusagen als kleine Besonderheit im Armeeaufbau habe ich gestern mal begonnen, eine Art "Aufbau-Geschichte" zu schreiben, die sich mit den geschlagenen Spielen (und deren Ergebnissen) befassen. Dabei werden die Erfolge, aber auch Misserfolge, der Crimson Fists direkte Auswirkungen auf den Kreuzzug haben. Sofern ich mit anderen Spielern zusammengearbeitet habe, werden diese je nach Fraktion "Stellvertreter"-Funktionen einnehmen (so könnten Imperiale Armeen als Rynn-PVS aquiriert werden). In wieweit die Schlachten gegen "Nicht-Grünhäute" bzw. in Koalition mit "Xenos" verwendbar sind, werde ich noch sehen. Im Moment bin ich erst beim 1. Spiel, das mit den Grey Knights zusammen gegen das Chaos und andere Space Marines ausgefochten wurde. Obwohl der Sieg unser war, hatten die CF am Ende so hohe Verluste, dass es ein reiner Phyrrus-Sieg für mich war (und eigentlich keiner, wenn die GK nicht die Kohlen aus dem Feuer geholt hätten). Das muss natürlich mit eingearbeitet werden.


40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: eduartt
Forum Statistiken
Das Forum hat 188 Themen und 1239 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen