|
|



Na hoffentlich gehts dir bald wieder besser.
Auf jeden Fall werd ich das nächste Mal nicht wieder so ne teure Standard zum SMK machen oder dafür sorgen, dass sie wirklich ins Gras beißt.
Bei den Spielen ist mir aber auch aufgefallen, dass ich mir gegen solche Obermoscha wie diese Riesenkäfer noch was überlegen muss. Ne Psiwaffe ist ja schön und gut, aber der Scriptor ist vom Profil zu schwach, um daraus Kapital zu schlagen. Mit den Scouts war ich ganz zufrieden, der Gegenangriff des Sturmtrupps gegen die Symbionten klappte ja auch wie am Schnürchen. Und bevor ich ihn zusammenschießen lasse, lieber den Gegner auf den falschen Fuß erwischen und noch etwas Schaden anrichten, war ja auch nicht schlecht. Schade, dass das letzte Spiel so schlecht für mich lief. Ich hasse Stärke 8 und DS 3 (bzw. noch schlimmere Waffen) und leider hatten die Imps und Chaos zu viel davon. Aber auch da haben die Scouts sich am längsten behauptet. Zusammen mit dem ersten Spiel, wo sie sich noch Protektoren und nen Chaosgeneral (wenn auch schon stark geschwächt) in der Schussphase vorgeknöpft haben, waren die Scouts meine Einheit des Turniers.
Wen aus euren Armeen würdet ihr als Einheit des Tages bezeichnen und was waren eure Höhepunkte? Welche Einheit war eher enttäuschend und was würdet ihr das nächste Mal anders machen?
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee


Hi,
also nochmal vielen Dank an Andi für die Organisation, die Idee und auch die vielen Gedanken, die er sich für Regeln Szenarien und den Ablauf gemacht hat. Vielen Dank auch an Nikki, die mein Leibeswohl bestens gepflegt hat (ohne Kaffee und Blätterteig wärs wohl nichts geworden).
Natürlich auch vielen Dank an unsere Gegner. Ich hatte viel Spaß und es gab keine Streitigkeiten wegen der Regeln, das ist wirklich unglaublich viel Wert.
Einheit des Tages waren bei mir wohl die Kyborgs. Ausnahmsweise haben sie sich bewegt und beim Schießen haben sie auch mal getroffen. Der Chaos-Lord war im ersten Spiel auch ganz witzig, 14 Attacken auf die Ganten war schon toll. (war jetzt aber auch nicht so spielentscheidend).
@Markus: gute Besserung!
Gruß
Norman

@Felix
Die Teamauslosung war echt witzig. Die Kombination von Space Marines und Imperiale Armee ist ja nicht ungewöhnlich. Dazu kam noch ein Team mit Chaos und normalen Space Marines. Dann noch Imperiale Armee und Chaos...also bisher alles ganz normal. Aber dann kam das, was ich gerne mal in Echt gesehen hätte: Tyraniden und Tau.
Allein die Vorstellung, wie dieses Bündnis zustande gekommen ist, dürfte selbst dem grimmigsten Primarchen nen breites Grinsen ins Gesicht zaubern.
@Adreanus
Ja, das ist der Vorteil an diesen billigen Einheiten: Sie sind meistens ihre Punkte wert, weil sie so wenig kosten. Und wenn der Gegner die Punktwerte kennt, ist er in Versuchung, sich auf die teureren Einheiten zu konzentrieren. Das hat meinen Scouts auch ne ganze Zeit lang erfreulich wenig Aufmerksamkeit beschert. Hoffentlich können wir im nächsten Turnier auch das Besetzen von Missionszielen mit einbauen. Dann werden Standardeinheiten noch wichtiger und man muss sich die ohnehin nicht sehr üppigen Punkte noch besser einteilen (man könnte die Armeegrößen allgemein noch anheben, falls 1150 Punkte zu wenig sind). Ich muss den Imps echt Respekt zollen. Was da an Panzern und Infanterie (und noch 2 "Gun-Ships) in so ein kleines Budget passt, ist beinahe beängstigend. Mehr haben mich nur noch diese Riesenkrabben erschreckt, die fast jede Runde ständig neue Ganten "geworfen" haben. Das wollte kein Ende nehmen.
40k und Raumflotte Gothik: Crimson Fists und Imperiale Armee

|
![]()
Das Forum hat 188
Themen
und
1239
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |